Der Designschutz steht oft nicht weit genug im Blickfeld. In einer der kostenaufwändigsten IP-Auseinandersetzungen ging es um das Design. Im Streit zwischen Apple und Samsung um die Gestaltung von Smartphones und Computer-Tablets musste Samsung an Apple 539 Millionen Dollar zahlen.
Und nicht nur Konsumgüter sind interessant. Im Bereich der Investitionsgüter gibt es ebenfalls eine sehr große Zahl von geschützten Designs und Gemeinschaftsgeschmacksmuster. Gerade zum Beispiel auf Märkten wie China haben insbesondere einheimische Anmelder ein breites Portfolio von eingetragenen Designs.

Warum sind Designrecherchen wichtig?
- Eine Verletzung eines fremden Designs ist schnell passiert, wenn man als Hersteller keinen ausreichenden Überblick über die vorhandenen Produktgestaltungen hat. Eine Designrecherche ermittelt identische und ähnliche Gestaltungen in dem jeweiligen Marktsegment.
- Aber die Designrecherche hilft auch bei der Abgrenzung zum Design von Konkurrenzprodukten. Wenn viele ältere Designs mit ähnlichen Merkmalen aufgeführt werden können, reicht oft auch schon ein geringerer Unterschied zum bekannten Formenschatz. Zugleich kann auch durch einen Blick ins Internet ein Querschnitt des aktuellen Formenschatzes erstellt werden.
Wie läuft die Recherche?
Für den deutschen Markt ist eine Prüfung der geschützten deutschen Designs (DE), der angemeldeten Europäischen Gemeinschaftsgeschmacksmuster (EU) sowie der Internationalen Designs (WO) sinnvoll.
Für eine globale Prüfung ist eine Designrecherche für die zentralen Länder mit einem wesentlichen Anteil der weltweiten Designanmeldungen gut geeignet. Neben DE, EU und WO kommen hier die USA (US) sowie Ostasien mit China (CN), Japan (JP) und Südkorea (KR) hinzu.
Da solche Auswertungen je nach Thema oft die Durchsicht einer sehr unterschiedliche Zahl von tausenden oder zehntausenden von Designabbildungen erfordern, können Sie gerne ein unverbindliches Angebot erhalten.
Sie erhalten einen erläuternden Bericht und eine Tabellenkalkulationsdatei mit Links auf die Komplettdokumente. Besonders ähnlich wirkende Designanmeldungen werden besonders hervorgehoben.
Neben Designrecherchen können auch regelmäßige Designüberwachungen eine wichtige Hilfe bei der Konkurrenzbeobachtung sein. Am einfachsten läuft dies mit den Namen der zu beobachtenden Wettbewerber.
Fragen Sie nach einer Profi-Designrecherche oder einer regelmäßigen Design-Überwachung, um die Marktrisiken für Ihr Unternehmen oder Ihren Klienten zu minimieren. Gerne stehe ich Ihnen zur Erstellung von Ihrer Lösung zur Verfügung.